Unsere jährlichen Sweiga’s Treffen
2019
am 26.10.2019 traffen sich 31 Menschen und 28 Hunde zu unserem jährlichen Sweiga’s Treffen in Gerhardsberg. Es war von mir etwas kurzfristig angesetzt, so dass wir heuer eine etwas kleinere Runde waren. Trotzdem wieder ein wunderschöner Tag, das Wetter war super und im Gasthaus zur Linde, wurden wir mit Bio-Essen, leckeren vegetarischen Gerichten und hausgemachten Kuchen verwöhnt. Eine kleine Wanderung durch den bunten Herbstwald durfte auch nicht fehlen. Ich bedanke mich bei den Sweiga’s Besitzern, dass wir einen schönen Tag zusammen erleben durften. Hier ein paar Impressionen.








2018
Am 22. September trafen sich 40 Menschen, 28 Cavaliere und ein Pudel zum jährlichen Sweiga’s Treffen in Neutras. Nach gutem Essen im Resn‘ Hof brachen wir zu einem gemeinsamen Spaziergang auf, um danach wieder Kaffee, Kuchen oder Eis zu verspeisen. Dabei hatten wir doch schöne Gespräche und mein Mann Markus und ich haben uns sehr gefreut, dass viele eine weite Anfahrt in Kauf genommen haben, um hier wieder dabei zu sein. Schön, dass ihr alle so zahlreich erschienen seid.
Hier einige Impressionen:
2017
Am 07.Oktober luden wir zu unserem diesjährigen Treffen wieder einmal im altbewährten Auerbach zur Hohen Tanne ein.
Dort sind ein großer Parkplatz, Spielplatz und schöne Wanderwege. Ein verregnetes Wochenende, so der Wetterbericht, aber es gibt ja bekanntlich nur falsche Kleidung und unsere Cavaliere sind ja nicht aus Zucker. Aber wir hatten Glück. Nach dem Mittagessen im Gasthof zur Tanne, bei der wir uns mit gutem fränkischen Essen stärkten, scheinte sogar ein bißchen die Sonne und wir gingen trockenen Fußes einen schönen Weg. 45 Personen mit 28 Hunden, davon 27 Cavaliere und ein süßer kleiner Terrier wanderten mit. Dass unsere tricolour Hündin Sweiga’s Amenity Alisha, 14,7 Jahre noch so fit ist, hat mich sehr gefreut. Die Jüngste war Sweiga’s Wild Rose mit 15 Wochen.
Danach kehrten wir nochmals in die „Tanne“ ein und ließen uns den selbstgemachten Kuchen von Frau Schertl schmecken.
Mein Mann Markus und ich, bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und die lieben Mitbringsel und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens in 2018.
Hier einige Impressionen des Tages:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016
Am 15.Oktober fand unser jährliches Treffen statt.
61 Menschen mit 36 Cavalieren, 3 Labradors und ein Hovawart fanden den Weg nach Altdorf/Eismannsberg, wo wir uns im Gasthof Hirschmann trafen, um einige gemütliche und interessante Stunden zu erleben. Der älteste Sweiga’s Cavalier war 13,7 Jahre und die jüngsten 5 Monate alt.
Da Hunde und Menschen sich gerne bewegen, begannen wir um 10.30 Uhr mit einem Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein. Danach stärkten wir uns bei einem guten Essen im Nebensaal des Gasthofes Hirschmann.
Tierärztin Doris Pelz erklärte uns dann die wichtigsten Maßnahmen bei einem Notfall- von der Beatmung des Hundes bis zur Herzdruckmassage.
Der „Heimlichgriff“ als Maßnahme bei Verschlucken eines Fremdkörpers oder Kauknochens, der im Schlund steckt und Atemnot beim Hund verursacht, war ein ebenfalls wertvoller Tipp. Vielen Dank Frau Pelz für den interessanten Vortrag.
Danach mussten sich Zwei-und Vierbeiner natürlich wieder bewegen und wir starteten zu unserem zweitem Spaziergang an diesem Tag, um zum Abschluß uns noch bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen zu unterhalten. Vielen Dank an Familie Schmid und deren Mutter für die gute Bewirtung. Es klappte alles hervorragend.
Wir freuten uns, dass so viele Sweiga’s Besitzer mit ihren Cavalieren von Nah und Fern (Frankreich) gekommen sind, um mit uns einen schönen Tag zu erleben. Vielen Dank auch für die netten und lieben Mitbringsel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015
Am 18.Juli veranstalteten wir unser jährliches Treffen mit unseren Cavalieren. Wir freuten uns, dass trotz der großen Hitze doch 53 Menschen und 28 Cavaliere erschienen sind. Wir haben aufgrund des Wetters den Spaziergang vorverlegt und kehrten danach in der Gaststätte im Resnhof ein, wo wir sehr gut gegessen haben. Der Ausklang war dann spätnachmittags/abends bei uns in Enzendorf bei einer fränkischen Vesper. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und die lieben Mitbringsel und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens in 2016.
Hier einige Impressionen des Tages:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014
Unser diesjähriges Cavaliertreffen fand am 12.07.2014 in Schnaittach statt.
Um 11.00 Uhr traffen sich 55 Menschen mit 35 Cavalieren, 1 Golden und 1 Labrador Retriever am Berggasthof Am Rothenberg in Schnaittach.
Da es vormittags geregnet hatte, nahmen wir unser Mittagessen im Gasthof ein. Währenddessen verzogen sich die Wolken und pünktlich zum Spaziergang schien die Sonne und wir begaben uns zum Aufstieg zur Festung Rothenberg.
Oben angekommen begannen die Gruppenaufnahmen. Wir fotografierten vom A- bis zum R-Wurf alle anwesenden Cavaliere und Besitzer. Natürlich waren nicht alle Würfe vollständig.
Nach dieser Verschnaufpause begaben wir uns wieder auf den Rückweg zum Berggasthof, allerdings diesmal auf einem schönen breiten Wanderweg. Einige, die einen weiten Heimweg vor sich hatten, verabschiedeten sich schon, die anderen stärkten sich bei Kaffee und Kuchen diesmal auf der sonnigen Terrasse.
Der Ausklang des Festes war dann bei uns in Enzendorf, wo wir bei einer guten Brotzeit und kleinem Lagerfeuer den Tag ausklingen ließen.
Der Tag war wieder sehr schön und mein Mann Markus und ich bedanken uns ganz herzlich für die lieben Mitbringsel und dass wieder so viele von Nah und Fern den Weg zu uns gefunden haben.
9 Stunden im Auto- das war die längste Anfahrt aus Frankreich- Danke, dass ihr da wart.